Alle Episoden

Mitra Kassai bei „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“

Mitra Kassai bei „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“

52m 12s

Mitra Kassai war Managerin von deutschen Rapstars und setzt sich heute für würdevolles Altern ein. Wie die ausgebildete Hutmacherin in der Musikbranche landete und warum sie sich als Vorbild sieht, erzählt sie Lars Meier in „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“. Außerdem blickt sie im Gespräch auf die Lage der Hamburger Clubszene.

"Gute Leude – Das Hamburg Gespräch" ist eine Produktion der Gute Leude Fabrik. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Montag um 20 Uhr bei ahoy radio und im Anschluss überall, wo es gute Podcasts gibt.

Lutz Marmor bei „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“

Lutz Marmor bei „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“

58m 35s

Zwölf Jahre lang leitete Lutz Marmor als Intendant den NDR. Wie der Rheinländer diese Rolle interpretiert hat, verrät er Lars Meier in „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“. Neben einer ganzen Reihe an Anekdoten aus seiner steilen Karriere hat der Verfechter des linearen Fernsehens auch einige Programmtipps parat.

Neue Folgen des Podcasts jeden zweiten Montag um 20 Uhr bei ahoy radio und anschließend überall im Stream.
"Gute Leude – Das Hamburg Gespräch" ist eine Produktion der Gute Leude Fabrik. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Montag um 20 Uhr bei ahoy radio und im Anschluss überall, wo es gute Podcasts...

Prof. Dr. Christian Gerloff bei „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“

Prof. Dr. Christian Gerloff bei „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“

54m 21s

Ist Hamburgs renommiertestes Klinikum bereit für die Zukunft? Darüber spricht der Ärztliche Direktor des UKE, Prof. Dr. Christian Gerloff, in „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“ mit Lars Meier. Die größten Herausforderungen und seine ganz persönlichen Träume verrät er ebenfalls im Podcast.
"Gute Leude – Das Hamburg Gespräch" ist eine Produktion der Gute Leude Fabrik. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Montag um 20 Uhr bei ahoy radio und im Anschluss überall, wo es gute Podcasts gibt.

Stefan Aust bei

Stefan Aust bei "Gute Leude - Das Hamburg Gespräch"

57m 3s

Journalist Stefan Aust spricht in „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“ über das Mediensterben der Stadt. Dazu erklärt er, warum kontroverse Positionen wichtig sind und liefert direkt auch einige Beispiele. Seine Liebe zu Hamburg kommt im Podcast ebenso nicht zu kurz.

Henrik Falk bei

Henrik Falk bei "Gute Leude - Das Hamburg Gespräch"

58m 2s

Henrik Falk, Vorstandsvorsitzender der Hamburger Hochbahn, blickt vor seinem Wechsel nach Berlin in „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“ auf seine Zeit in der Hansestadt zurück. Was ihn überrascht hat, was er an Hamburg nicht vermissen wird und was die Zukunft für die Hochbahn bereithält, verrät er im Podcast.

Joachim Witt bei

Joachim Witt bei "Gute Leude - Das Hamburg Gespräch"

54m 23s

Musiker Joachim Witt geht in „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“ auf eine musikalische Zeitreise durch die Jahrzehnte. Dazu erzählt der NDW-Star von seinem ungewöhnlichen Karriereweg sowie persönlichen Krisen und verrät, welche jungen Musiker ihn aktuell beeindrucken.

Dr. Carsten Brosda bei

Dr. Carsten Brosda bei "Gute Leude - Das Hamburg Gespräch"

58m 7s

Dr. Carsten Brosda verrät in „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“, warum er sich nicht in Berlin sieht. Dazu erzählt der Senator für Kultur und Medien von seiner Hoffnung für die erschütterte Medienbranche, seiner Kindheit im Ruhrgebiet und erklärt die richtige Zubereitung von Currywurst.

Axel Bosse bei

Axel Bosse bei "Gute Leude - Das Hamburg Gespräch"

56m 7s

Musiker Axel Bosse verrät in „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“, was ihn an der Musikindustrie irritiert. Dazu erklärt er, warum er auch auf seinem kommenden Album „Übers Träumen" lieber über Berlin als über Hamburg singt und erzählt, worüber er sich mit Peter Tschentscher gerne einmal unterhalten würde.

Horst Hrubesch bei

Horst Hrubesch bei "Gute Leude - Das Hamburg Gespräch"

58m 6s

Das ehemalige „Kopfballungeheuer“ Horst Hrubesch verrät in „Gute Leude – Das Hamburg Gespräch“ sein Erfolgsgeheimnis im Umgang mit jungen Spielern. Dazu blickt er kritisch auf die Entwicklung des Fußballs und erklärt, warum er nie in Hamburg gewohnt hat.